Bis zu 300,– EUR
Schmerzensgeld für unverlangte E-Mail Werbung.

Sichern Sie sich mit uns Ihr Schmerzensgeld nach DSGVO.

Ihre Vorteile im Überblick

Schmerzensgeld bei E-Mail-Spam: Ihre Rechte und Ansprüche

Unterstützung für Privatpersonen und Unternehmer

Effektiver Schutz vor Spam-Mails

Schutz vor Spam-Mails: Wie Sie sich gegen unerwünschte E-Mail-Werbung wehren können

Häufig gestellte Fragen

Sie erhalten unerwünschte Werbe-E-Mails und wissen nicht, wie Sie sich dagegen wehren können? Unser Anwaltsservice von spam-fighter.de steht Ihnen zur Seite! In unseren FAQs beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Spam-Abmahnungen und zeigen Ihnen, wie Sie mit unserer Unterstützung rechtlich gegen Spam vorgehen können.

Eine Spam-Abmahnung ist eine rechtliche Maßnahme, die Sie ergreifen können, wenn Sie unerwünschte Werbe-E-Mails erhalten, die ohne Ihre Zustimmung versendet wurden. Der Anwaltsservice von spam-fighter.de hilft Ihnen dabei, den Absender dieser E-Mails rechtlich aufzufordern, diese Praxis zu unterlassen und gegebenenfalls Schadensersatz zu leisten.

Sie sollten den Anwaltsservice von spam-fighter.de beauftragen, wenn Sie einmalig oder wiederholt unerwünschte Werbe-E-Mails erhalten, die gegen Ihre ausdrückliche Einwilligung versendet wurden. Besonders dann, wenn der Absender auf Ihre Aufforderungen zur Unterlassung nicht reagiert, kann eine rechtliche Maßnahme durch unseren Service erforderlich sein.

Die Kosten für eine Spam-Abmahnung über den Anwaltsservice von spam-fighter.de können variieren, abhängig vom Umfang des Falles. In vielen Fällen können die Kosten vom Absender der Spam-E-Mails eingefordert werden, insbesondere wenn die Abmahnung durch unseren Service berechtigt ist.

Um eine Spam-Abmahnung zu beauftragen, können Sie einfach den Anwaltsservice von spam-fighter.de kontaktieren. Wir prüfen Ihren Fall und leiten die notwendigen rechtlichen Schritte ein. Unser Service wird den Absender der Spam-E-Mails schriftlich abmahnen und zur Unterlassung sowie zur Übernahme der Kosten auffordern.

Für eine Spam-Abmahnung über den Anwaltsservice von spam-fighter.de sollten Sie möglichst alle relevanten E-Mails, die Sie ohne Ihre Zustimmung erhalten haben, sowie jegliche Kommunikation mit dem Absender dokumentieren. Diese Unterlagen helfen uns, den Fall zu bewerten und die Abmahnung erfolgreich durchzusetzen.

Reagiert der Absender nicht auf die Abmahnung, kann der Anwaltsservice von spam-fighter.de weitere rechtliche Schritte einleiten, wie z.B. eine einstweilige Verfügung oder eine Klage auf Unterlassung und Schadensersatz. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Versand von Spam-E-Mails endgültig zu stoppen.

Spam Abmahnung beauftragen

Haben Sie aktuell ein Problem mit E-Mail Spam? Dann lassen sie uns keine Zeit verlieren! Füllen sie einfach das unten stehende Formular aus und wir übernhemen für sie den Rest. Damit gehört „Spam“ für Sie bald der Vergangenheit an und ist nichts weiter als ein Monthy-Python-Sketch.